New Work braucht New Learning –

 

… und diese drei Dinge

 

Einen positiven Blick auf den Menschen,

ganz gleich in welcher Funktion er in der Organisation aktiv ist. Die Haltung, dass jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin mit ihrer Tätigkeit zum Unternehmenserfolg beitragen und jede Führungskraft das Unternehmen ein Stück weiterbringen will, legt die Basis für einen Start in die Transformation.

 

Den Mut zu starten,

ins kalte Wasser zu springen und erste Schritte zu wagen. Wenn wir warten, bis wir ein detailliertes Konzept eines gänzlich neu gedachten und perfekt strukturierten Lernens und Arbeitens haben, ist der Zug vielleicht schon abgefahren. Es geht auch hier um Agilität.

 

Und die klare Entscheidung, altes loszulassen,

wo es hinderlich oder bremsend wirkt. Es gilt, Kapazitäten frei zu machen und Räume neu zu schaffen.

 

Klar braucht es neben Haltung, Mut und Konsequenz  das gemeinsame Zielverständnis, geeignete Strukturen und vor allem die passende Kommunikation zur richtigen Zeit.

 

Was Sie bei dieser Transformation unserer Organisations- und Lernwelten beachten sollten, womit Sie rechnen können, welche Chancen sich bieten, das erklären Prof. Dr. Anja Schmitz und Jan Foelsing fundiert und praxisorientiert in:

 

Jan Foelsing, Anja Schmitz (2021): New Work braucht New Learning, Springer