wachsende Teams empathisch führen

+  Wirkungsvoll führen und gestalten – gelassen und selbstbestimmt
+  Klarheit und Mut – der eigenen Intuition folgen
+  Sicherer Umgang mit komplexen Anforderungen und Emotionen
+  Ambidextrie – das aktuelle Business ausbauen und Innovationen vorantreiben

gemeinsamer Erfolg durch Zusammenhalt

Konflikte angehen – erfolgreich zusammen arbeiten
Langfristige Attraktivität für Fachkräfte – Perspektiven bieten und binden
Psychologische Sicherheit – gemeinsam die nächsten Schritte gehen

Top-Management Sparringspartner

Ihr Counterpart für Reflexion und Weitblick

zunehmende Komplexität der Verantwortung meistern
Klarheit schaffen und Entscheidungskompetenz stärken
individuelle Beratung zu aktuellen und zukunftsgerichteten Entwicklungen (KI, New Learning, SDGs, …)

Fallbeispiel gelungener Führungswechsel

Kundensituation: Im Bereich eines mittelständischen Unternehmens läuft schon so vieles richtig gut. Unerwartet tritt eine Schlüsselperson als Führungskraft ab, und alles fängt an zu wanken. Plötzlich fühlt es sich an wie auf hoher See, der Maschinist ist ohnmächtig und kein Land in Sicht. Zwar ist die Nachfolge bereits geregelt, dennoch gibt es kein „weiter so“.

Vorgehen: In dieser Situation supporte ich meine Kunden mit GPS- und Navigationsgeräten, damit sie Ihre Position wieder ausmachen und in ruhigere Fahrwasser kommen können. Ich befähige die Führungskraft und die Führungsmannschaft, die veränderte Situation aktiv zum Wohl des Unternehmens zu nutzen.

Im Einzelnen: Ich höre gut zu und berate das Führungsteam, die Situation je nach Bedarf gemeinsam zu analysieren und gegebenenfalls Rahmenbedingungen zielführend zu verändern. Im Führungskräfte Coaching entwickelt die neue Führungskraft selbst Ihren Weg in die neue Position. So kann sie in kürzester Zeit mit zielgerichteter Kommunikation und strategisch sicherer sowie motivierender Führung ihre Mannschaft wieder auf eigene Beine stellen.

Ergebnis: Volle Fahrt voraus, den Leuchtturm fest im Blick und zügig ans sichere Ufer.

Fallbeispiel optimierte Teamleistung

Kundensituation: Der ehemals sehr erfolgreiche Innendienst eines mittelständischen Unternehmens leidet seit einer personellen Veränderung unter hoher Fluktuation und schleppender Nachbesetzung der vakanten Stellen. Bildlich wird aus einem goldverdächtigen Ruder-Achter ein angeschlagener Ruder-Vierer, dessen Riemen aus unerfindlichen Gründen immer mal wieder blockieren. Es fällt schwer, Leistung und Motivation auf dem benötigten Niveau zu halten. Die Stimmung und die Zusammenarbeit gestalten sich zunehmend schwierig. Der Ruder-Rhythmus ist außer Takt.

Vorgehen: Ich höre gut zu und analysiere mit den Verantwortlichen gemeinsam, welche möglichen Ursachen vorliegen könnten. Wir erarbeiten Ansatzpunkte, den Rhythmus wieder herzustellen. Ich begleite die Mannschaft und ihre Führungskräfte auf dem Weg zu besserer Zusammenarbeit und besseren Ergebnissen.

Im Einzelnen: Mit offenem Blick für die Situation und die Zusammenhänge gehe ich mit den Verantwortlichen in den Austausch. Ich spiegele und analysiere die Thematik und empfehle zielführende Alternativen. In einer Kombination von Einzelgesprächen, Führungskräfte Coaching bzw. Team Coaching können Verhärtungen gelockert, sinnvolle Veränderungen eingeleitet und die Gesamtsituation verbessert werden.

Ergebnis: Die Innendienst-Mannschaft kommt wieder in ihren Rhythmus, ob im Vierer oder im Achter. Alte Belastungen blockieren die Riemen immer weniger. Sowohl die Ergebnisse als auch die Stimmung zeigen volle Kraft voraus.

„Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern diejenige, die am besten auf Veränderungen reagiert.“

Charles Darwin

Termin vereinbaren

Gerne melde ich mich für ein gemeinsames Gespräch.